Vermietung
Es ist möglich, das Erdgeschoss (250 Euro plus 200 Kaution) zu mieten. Bei Familienfeiern stehen die Gruppenräume im Obergeschoss nicht zur Verfügung. Setzen Sie sich bitte mit dem Pfarramt in Verbindung, wenn Sie Interesse an einer Anmietung haben. Das Obergeschoss wird nur in Ausnahmefällen vermietet, bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit dem Pfarramt auf.
- 27.11.1824: Die bayerische Regierung genehmigt die Pläne des Königlich-Bayerischen Bauinspektors Brüger.
Die Stadt erkennt die Dringlichkeit und Notwendigkeit und stellt Bauplatz und Baumaterial zur Verfügung. - 14.4. 1825: Grundsteinlegung
- 15.10.1826: Kirchweihe
Kosten: 23.611 Gulden
Der unten abgebildete Entwurf entspricht nicht ganz dem heutigen Bild der Auferstehungskirche: der Turm zeigt sich hier nur 2- statt 3-geschossig und die Sakristei fehlt noch gänzlich.
Detaillierte Informationen zur Baugeschichte der Auferstehungskirche finden Sie hier.
Zur Geschichte der Auferstehungskirche
Die Kirche im Stadtpark ist nach St. Martin (der älteste Kirchenbau Fürths aus der Zeit um 750 ist nicht mehr erhalten) und St. Michael (erstmals erwähnt im Jahre 1349) die dritte Fürther Kirche.
